ADHS-Abklärung
Die Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS), die lange als eine ausschliesslich auf das Kindesalter begrenzte Störung eingeordnet wurde, wird heute als chronische psychiatrische Erkrankung verstanden, die bei einem Teil der Betroffenen auch im Erwachsenenalter mit erheblichen Einschränkungen der Alltagsbewältigung, Leistungsfähigkeit und sozialen Beziehungen sowie Selbstwertstörungen einhergehen kann.
Zur Abklärung, ob ein ADHS im Erwachsenenalter vorliegt oder nicht, verwende ich und meine Mitarbeiter die Homburger ADHS-Skalen für Erwachsene (HASE). Diese bestehen aus verschiedenen Bausteinen, welche zum Screening oder der Schweregradbeurteilung bzw. zur Diagnostik der Subtypen nach DSM-IV eingesetzt werden können. In seiner Gesamtheit leistet das Instrument eine ADHS-Kerndiagnostik, die mit der Beschreibung kindlicher ADHS-Phänomene beginnt und über den Nachweis der spezifischen Diagnosekriterien von DSM-IV und der ICD-10-Forschungsversion zu speziell elaborierten ADHS-Phänomenen des Erwachsenenalters führt.